Heute ein kleines Special, als die Baureihe 181 in den Jahren 2009 und 2013 regelmäßig mit "Wochenend-ICs" nach Mitteldeutschland kam. Zwischendurch fuhren auch Dispo-Tauri diese Leistungen.
Zuerst am 30.01.2009 in Weißenfels: 181 218 mit IC 1857 (Frankfurt/Main Hbf. 15:02 – Halle/Saale Hbf. 18:56)
Die Gegenleistung erbrachte die gleiche Lok am 01.02.2009 mit IC 1856 (Halle/Saale Hbf. 17:00 – Frankfurt/Main Hbf. 20:52)
181 223 stand am 01.03.2009 mit IC 79664 (Leipzig Hbf. 16:11 – Frankfurt/Main Hbf. 19:45) in Leipzig Hbf. abfahrbereit
181 207 überfährt am 27.09.2009 mit IC 1854 (Leipzig Hbf. 17:43 – Frankfurt/Main Hbf. 21:42) die Saalebrücke in Bad Dürrenberg
ES 64 U2-061 (182 561) mit IC 1955 (Frankfurt/Main Hbf. 14:18 – Leipzig Hbf. 18:19) am 09.03.2012 in Weißenfels
Und die gleiche Lok mit dem gleichen Zug am 23.03.2012 in Schkortleben
Auch im Jahr 2013 gab wieder die Planleistungen mit der BR 181:
181 204 am 07.04.2013 mit IC 1958 (Leipzig Hbf. 15:30 – Frankfurt/Main Flughafen Fernbf 19:49) in Schkortleben
Das besondere Highlight war natürlich 181 201 am 12.04.2013 mit IC 1955 (Frankfurt/Main Hbf. 14:18 – Leipzig Hbf. 18:33) in Schkortleben
Und 181 204 kam mir nochmal am 26.07.2013 mit IC 1955 (Frankfurt/Main Hbf. 14:18 – Leipzig Hbf. 18:33) bei Großkorbetha vor die Linse
diesmal ein kleines Special zum Thema CAT, welcher ja zwischen Wien-Mitte/Landstraße und Wien Flughafen verkehrt.
Ursprünglich waren 2 1014er an diesen Zügen im Einsatz, welche sich jedoch nicht bewährten. Ich konnte die 1014 005 noch in dieser Lackierung am 22.05.2005 in Wien-Südbahnhof (Ost) ablichten
Später wurden die 1116 141 und 1116 142 Stammloks für diese Züge.
Am 08.07.2005 war jedoch 2 rote 1116er am CAT eingesetzt, hier ein Zug nach Wien-Mitte bei der Raffinerie Schwechat
Der Gegenzug zum Flughafen
1116 142 ist am 10.09.2006 mit einem CAT auf dem Weg zum Flughafen
Am 15.08.2010 tragen die Züge noch ihre ursprüngliche Lackierung, hier 1116 142 auf dem Weg zum Flughafen bei der Station Zentralfriedhof
1116 141 hat den Gegenzug nach Wien-Mitte am Haken
Gut 2 Jahre später, am 05.08.2012 wurden die Züge bereits dem "railjet"-Design angepasst, wieder an der Station Zentralfriedhof ist 1116 142 mit einem Zug zum Flughafen unterwegs
nachdem das Kapitel "1014" bei den ÖBB wohl letzte Woche endgültig geschlossen wurde, und die 16 von ursprünglich 18 Maschienen zum verschrotten nach Rumänien gebracht wurden habe ich mal meine wenigen Bilder dieser Baureihe zusammen getragen:
Los geht es am 05.10.2004, hier stand 1014 003 in Wien Südbahnhof (Ost)
1014 005 in der CAT-Lackierung steht am 22.05.2005 in Wien-Südbahnhof (Ost)
1014 003 hat am gleichen Tag ebenfalls in Wien Südbahnhof den EC 72 "Smetana" (Wien Südbahnhof (Ost) - Praha hl.n. am Haken
1014 014 schiebt am 29.05.2005 den E 2628 (Fertőszentmiklós - Wien Südbahnhof) zwischen Wien-Gutheil-Schoder-Gasse und Wien- Schöpfwerk
1014 015 steht am 08.07.2005 abgestellt im ungarischen Fertőszentmiklós
1014 014 hat am 29.12.2008 mit EC 103 "Polonia" (Warszawa Wsch - Wien Südbahnhof) Wien Südbahnhof/Ostseite erreicht
Nachdem der Zug raus gezogen wurde verlässt auch die Lok den Bahnhof in Richtung Traktion Wien-Süd
Und mein letztes Bild einer 1014er konnte ich dieses Frühjahr machen: 1014 004 und 1014 016 abgestellt am 06.02.2016 in der Traktion Wels
Da bei Facebook dieser Tag der Vorschlag aufkam, man könne ja in Österreich (ähnlich wie Tschechien oder der Slowakei) Loks in historischen Farben und Beschriftungen lackieren kam mir der Gedanke, das selbst die ersten ÖBB-Tauri mit einem inzwischen „historischen“ Logo, dem sogenannten ÖBB-Pflatsch herum fuhren. Die Loks 1016 001 bis 1016 050 sowie 1116 001 bis 1116 094 wurden noch mit dem altbekannten ÖBB-Logo ausgeliefert. Natürlich wurden diese dann mit der Einführung der neuen ÖBB-Wortmarke nach und nach umgezeichnet. Einige der Loks konnte ich jedoch in der Zeit von 2003 bis 2005 bildlich festhalten. Selbst die Zugverbindungen und Zugnamen aus dieser Zeit sind ja inzwischen zum Teil historisch.
Los geht es am 15.06.2003: eine unbekannt gebliebene 1116 zieht den EC 24 (Budapest Keleti – Dortmund Hbf.) durch Fürth/Bay.
1116 083 steht in der Nacht des 21.12.2003 abgestellt am Nürnberger Hbf.
1116 019 machte am 08.02.2004 mit EC 24 (Budapest Keleti – Dortmund Hbf) in Nürnberg Hbf halt
1116 025 steht am 07.03.2004 ebenfalls mit EC 24 (Budapest Keleti – Dortmund Hbf.) in Nürnberg Hbf
1116 088 mit EC 87 „Tiepolo“ (München Hbf – Venezia S.L.) am 12.07.2004 in Jenbach
1116 053 brachte am 15.07.2004 den EC 85 „Michelangelo“ (München Hbf. – Roma Termini) zum Bahnhof Brenner
Mithilfe einer FS-Diesellok wird sie zurück in den Strombereich der ÖBB gebracht
1116 088 steht am gleichen Tag am EC 84 „Michelangelo“ (Roma Termini - München Hbf) abfahrbereit da
Am 16.07.2004 steht 1116 028 mit EC 162 „Transalpin“ (Wien Westbahnhof – Basel SBB) in Innsbruck Hbf
Nochmal die 1116 088, ebenfalls am 16.07.2004 in Innsbruck Hbf, fährt sie die gleiche Leistung wie am Vortag: EC 84 „Michelangelo“ (Roma Termini - München Hbf)
1116 034 durchfährt am 30.07.2004 mit einem Containerzug Fürth/Bay. Hbf in Richtung Nürnberg
1016 049 hat am 06.02.2005 den IC 158 „Croatia“ (Zagreb Gl.K. - Wien Südbf) zwischen Mürzzuschlag und dem Semmeringtunnel am Haken
1116 019 hing am 27.02.2005 abgebügelt am Zugschluss des EC 24 (Budapest Keleti - Dortmund Hbf.) in Linz Hbf
1016 027 wartet am Abend des 17.04.2005 mit EC 33 „Allegro Stradivari“ (Wien Südbf - Venezia S.L.) in Villach Hbf auf Weiterfahrt
1116 035 ist am 24.04.2005 mit EC 113 (München Hbf – Klagenfurt Hbf) in Bischofshofen zu sehen
1116 087 konnte ich am 21.05.2005 im Slowenischen Grenzbahnhof Jesenice ablichten, sie steht mit einem Güterzug in Richtung Österreich abfahrbereit da
1116 028 steht am Abend des 28.05.2005 mit einem IC/EC in Richtung Wien Südbahnhof in Bruck/Mur
Am 26.06.2005 kam mir 1116 025 mit einem IC/EC in Wien-Penzing vor die Linse, sie fährt in Richtung Wien-Westbahnhof
Und 1116 091 fuhr am gleichen Tag mit IC 403 „Gerlach“ (Wien Westbf - Košice) ebenfalls durch Wien-Penzing
gestern entdeckte ich zufällig im Magdeburger Hauptbahnhof diesen Zug, bespannt mit der 246 010 der hvle
Zwischen den Schüttgutwagen war ein Triebwagen der neuen DB-Baureihe 632 eingereiht, genauer 632 031/051
Der Zug fuhr kurze Zeit später in Richtung Magdeburg-Neustadt ab. Da die Motoren des Triebwagens liefen, vermute ich mal, das es sich hier um eine Test- oder Messfahrt gehandelt hat.
Ausgelöst durch 2 Ereignisse vor kurzem habe ich mal wieder mein Archiv durchforstet. Thema diesmal: RoLa-Züge in Österreich.
Los geht es am 15.07.2004: Hier ein RoLa-Zug beim Beladen in Brennersee
1116 024 durchfährt am 25.06.2005 mit einer RoLa von Wels ins ungarische Szeged den Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum in Richtung Wien. Diese RoLa-Verbindung wurde im Dezember 2012 eingestellt
E405.025 steht zusammen mit einer Schwesterlok mit einer RoLa von Wörgl nach Trento am 30.07.2005 im Bahnhof Brenner
Leider den Zug abgschnitten, dennoch Interessant: 1116 200 "150 Jahre Semmering" mit einer RoLa von Maribor nach Wels am 12.11.2005 auf der Verbindungskurve in St. Michael (Obersteiermark)
1016 031 steht am 13.11.2005 mit einer RoLa im Terminal Wels
Mit gut 17,5 Stunden Fahrzeit dürfte diese eine der längsten RoLa-Verbindungen gewesen sein: 1044 035 steht am 13.11.2005 mit einer RoLa aus dem rumänischen Glogovat nach Wels in Linz Hbf.
Mit einer RoLa von Maribor nach Wels ist am 19.02.2006 eine 1016 oder 1116 nahe Treglwang auf der Pyrnbahn unterwegs
Eine 1116 mit einer RoLa von Wels nach Maribor am 15.03.2006 in Leoben. Dieses Motiv ist heute so nicht mehr umsetzbar, da man auch hier alles mit Lärmschutzwänden zugemauert hat
1044 089 durchfährt am 09.04.2006 den Bahnhof Kirchstetten mit einer RoLa von Wels ins ungarische Szeged
1044 017 am gleichen Tag mit einer RoLa aus dem rumänischen Glogovat nach Wels Unter Purkersdorf
Auch das gehört zur RoLa in Österreich: Ein ex-DR-Liegewagen der Bauart Bcm, stationiert in Graz. Ich meine mal gehört zu haben, das dieser auch für RoLa-Züge benutzt wurde. Aufgenommen habe ich das Bild am 23.04.2006 an der Abstellanlage am Wiener Westbahnhof
1116 073 am 20.05.2006 mit einer RoLa aus dem rumänischen Glogovat nach Wels in Linz-Kleinmünchen
1144 244 mit einer RoLa von Maribor nach Wels am 23.09.2006 in Niklasdorf bei Leoben
1044 102 durchfährt am 22.10.2006 den Bahnhof Kirchstetten mit einer RoLa aus dem ungarische Szeged nach Wels
1216 013 mit einer RoLa Salzburg - Triest am 16.02.2008 in Pass Lueg
1044 118 war am 24.05.2010 Nachschublok einer RoLa von Wörgl nach Brennersee, hier nach der Ankunft in Brennersee
Die Entladung der RoLa
Und 1116 184 am 29.09.2013 mit einer RoLa von Wörgl nach Brennersee in Kundl, 1116 272 war Nachschublok
Thema von bahnfan84 im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo Eisenbahnfreunde,
am Sonntag fand die alljährliche Herbstausfahrt des Eisenbahn Freundeskreis Westsachen statt. Dieses Jahr ging es mit der Press 112 565 (202 565) und 4 Wagen von Großsteinberg nach Obstfelderschmiede zur Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn.
Das erste Bild entstand früh Morgens in Großsteinberg, der Zug war als DPE 61485 (Großsteinberg - Katzhütte) unterwegs
Das erste mal Kopf machen in Jena Saalbahnhof
Abfahrbereit in Jena Saalbahnhof
Nach dem umsetzten in Saalfeld/Saale
Ankunft in Obstfelderschmiede
Der Leerzug ging weiter nach Katzhütte und wurde dort restauriert
Der Personenwagen der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn kurz vor der Talstation Obstfelderschmiede
Vor Ort wurden dann verschiedene Touren angeboten.
Ich entschied mich, wie viele andere auch, für die "Technische Bergbahnführung" mit Besichtigung der Drehscheibe, des Maschienenhauses und Erklärung der Geschichte und Technik der Bergbahn.
Auf der Flachstrecke waren 479 205 und 201 im Einsatz zwischen Lichtenhain und Cursdorf, hier in Oberweißbach-Deesbach auf dem Weg nach Cursdorf
An der Endhaltestelle in Cursdorf
Und an der Bergstation in Lichtenhain an der Bergbahn
Abfahrt nach Cursdorf
Später bin ich dann mit einem Freund entlang der Bergbahn bergab gewandert, die Güterbühne mit dem Aufsatzwagen kam uns bergwärts entgegen
Die Güterbühne mit Aufsatzwagen begegnet dem Personenwagen an der Ausweichstelle
Mit DPE 61484 (Katzhütte - Großsteinberg) traten wir dann die Heimreise an, hier kommt der Leerzug aus Katzhütte
Wieder Kopf machen in Saalfeld
Von da ging es direkt nach Gera, dort wurde wieder die Fahrtrichtung gewechselt.
Und hier steht der Zug bereits abfahrbereit nach Großsteinberg in Gera Hbf
Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene Fahrt.
Grüße gehen an die mich begleitenden "Dampflok015", "18201fan" sowie den "Holzeisenbahner" und alle anderen!
Außerdem ein großes Lob an den EFK Westsachsen für die perfekte Organisation der Reise!
bevor es am Freitag für "Dampflok015", "Baureihe 143", "RTS 1216 901" und mich zur Innotrans ging machten wir noch ein paar Bilder außerhalb der Messe. Zuerst am Berliner Hbf:
112 109 mit RE 18173 (Brandenburg Hbf. 08:25 - Frankfurt/Oder 10:32)
5 370 005 mit EC 43/EIC 71002 (Berlin Hbf. 09:30 - Warszawa Wschodnia 15:32)
Und die Tschechen haben es doch tatsächlich mal geschafft eine CD-railjet-Garnitur korrekt zusammen zu stellen: Lok in richtiger Farbe und auch noch richtig herum am Zug. Das hat ja direkt Seltenheitswert...
Nun ja, es sind ja eigentlich ganz “normale“ Desiro ML, wie sie auch z.B. im Rheintal fahren. Es würde also relativ wenig gegen eine Zulassung in Deutschland sprechen. Außerdem sind die Züge auch schon aus eigener Kraft vom Herstellerwerk in Krefeld nach Österreich gefahren.
Für mich als alten ÖBB-Fan war es natürlich ein besonderes Highlight heute den "cityjet" der ÖBB auf dem Weg zur Innotrans nach Berlin abzulichten. Seit Anfang der Woche der Fahrplan herum ging freute ich mich auf den heutigen Tag.
Leider spielte das Wetter nicht so recht mit, trotzdem hier meine Bilder vom 4746 030, welcher als DbZ 24052 (Passau - Berlin) vorhin durch Schkortleben fuhr
So, der Verkehr läuft wie geplant seit gestern wieder normal.
Heute Mittag war ich nochmal in Pörsten, erwischt habe ich die MEG 210 mit dem Leerzug von Buna nach Wählitz meg210pörsten by Marcel Grauke, auf Flickr
232 283 stand heute morgen mit einem Schwellen-Bauzug im ehemaligen Bahnhof Webau (Strecke Wählitz - Großkorbetha) ludiwebau by Marcel Grauke, auf Flickr
nachdem ja am Dienstag die 232 283 neue Schwellen entlang der Strecke Wählitz - Großkorbetha abgeladen hat und diese im laufe der Woche verbaut wurden hat man gestern die alten Schwellen wieder eingesammelt:
Von der Brücke bei Granschütz aus
Weiter Richtung Großkorbetha, der Zug zwischen Webau und Pörsten. Bei Pörsten wurden dann weitere Schwellen eingesammelt
Und der ehemaligen Bahnsteig in Schkortleben wurde zum Materiallager umfunktioniert. Hier wurden die alten Schwellen wieder entladen
232 283 stand heute morgen mit einem Schwellen-Bauzug im ehemaligen Bahnhof Webau (Strecke Wählitz - Großkorbetha) ludiwebau by Marcel Grauke, auf Flickr