Heute hat es endlich auch bei mir geklappt: Meine erste Lokomotion Vectron kam mir vor die Linse. Und dafür musste ich noch nicht mal meinen Landkreis verlassen ;-). 193 777 beförderte den Sonderzug AKE 50 von Steinach am Brenner nach Berlin, hier beim Halt in Naumburg/Saale Hbf
Thema von bahnfan84 im Forum Bilder, Diskussionen u...
Hallo Eisenbahnfreunde,
als es Anfang des Jahres hieß, das DB Cargo in Mitteldeutschland 4 Diesel-Vectron einsetzten will entflammte in mir die Idee, diese als Modell daheim haben zu wollen.
Ich erinnerte mich daran, das es vor ca 2 Jahren mal ein Sondermodell von der Händlervereinigung "Wilde 13" gab, Hersteller dieser "Fantasie-Lok" war Piko.
Zum Glück wurde ich ziemlich schnell fündig und eine "247 001" der DB AG war gekauft. Natürlich entsprach diese nicht ganz dem Vorbild und so entschloss ich mich diese dem Vorbild anzugleichen. 247 906 sollte es werden, da ich diese Lok recht häufig damals vor die Linse bekam.
Die Decals wurden vom Modellbau-Team Börner (http://mb-tt.de/) aus Naumburg/Saale gefertigt und waren Wunschbeschriftungen von mir
So sah die Lok "Werkseitig" aus:
Die erste Änderung, die ich vorgenommen habe war die roten Griffstangen an den Fronten durch graue zu ersetzen. Diese gibt es als Ersatzteil von der 247 901 bei Piko
Vor dem Umbeschriften:
Das UIC-Raster, das Siemens-Logo und die UIC-Nummer werden neu gemacht
An den Fronten musste die Nummer und das DB-Logo ersetzt werden
Die "cleane" Front nachdem ich sie mit Tampondruckentferner bearbeitet habe
Auch die Stellen am Rahmen sind nun clean
Das erste Decal sitzt: Der fehlende Vectron-Schriftzug an der Seite
Das neue UIC-Raster (jetzt ist das "A" durchgestrichen), das Siemens-Logo samt "powered by MTU" und die neue UIC-Nummer sind angebracht
An den Fronten prangt nun auch der Vectron-Schriftzug und die neue Nummer. Außerdem habe ich das neue DB-Logo etwas weiter unten angebracht als das alte war. Und die beiden "Rippen" ganz unten mussten rot überklebt werden
Fast fertig
Und zum Schluss habe ich noch die Lüftergitter grau angemalt
Zur weiteren Verschönerung habe ich mir noch die neuen profilierten Radsätze von der Lokomotion-Vectron bestellt, diese müssten in den nächsten Tagen eintreffen.
Ich hoffe, das Ergebnis gefällt euch. Es war mein erster Versuch eine Lok so umzugestalten!
leider hatte ich gestern keine Zeit die zahlreichen Sonderzüge im Saaletal abzulichten. Dennoch zog es mich nach dem dem Mittagessen für eine gute Stunde an die Strecke:
heute ging es mal wieder nach Schkortleben, Ziel war der Fußball-Sonderzug mit der ex-ÖBB 1142:
Zuerst kam jedoch MTEG/Press 114 703 (202 703) mit 2 Triebwagen der Waldbahn, welche offenbar in einen Unfall verwickelt waren in Richtung Großkorbetha
Es folgte SVG 1142 654 mit Fußball-Sonderzug DPE 1894 (Stuttgart Hbf - Leipzig Hbf)
Und MEG 704 (155 195) und 705 (155 196) mit dem umgeleiteten Leer-Zementzug Regensburg - Rüdersdorf (bei Berlin)
Gleichzeitig ein kleines Jubiläum: das hier ist mein 1000er Beitrag im Forum :-)
Freitag der 13.: Für mich heute ein Glückstag, konnte ich doch (als gefühlt Letzter in meinem Eisenbahnfotografen-Bekanntenkreis) endlich die InfraLeuna 251 (alias 247 907) ablichten. Sie war heute mit einem Tankzug von Lederhose nach Großkorbetha unterwegs. Dank Vormeldung und ein klein wenig Glück konnte ich ihre Durchfahrt in Teuchern festhalten
auf dem Weg zur Arbeit machte ich heute früh ganz spontan einen kleinen Umweg, um die beiden MIBRAG EL2 1094 und 1215 mit einem Leerkohlezug von Wählitz zum KMS Profen auf Höhe des Agco-Geländes in Hohenmölsen abzulichten
Thema von bahnfan84 im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo Eisenbahnfreunde,
gestern fand die alljährliche Herbstausfahrt des Eisenbahnfreundeskreis Westsachsen e.V. statt. Diesmal wurde die Waldeisenbahn in Bad Muskau besucht.
Geplant war die Fahrt mit insgesamt 3 Bussen des Types Ikarus 55 und 66. Durch technische Defekte fielen jedoch 2 der Busse leider aus. Allerdings wurde für schönen Ersatz gesorgt, dazu gleich mehr.
Unsere Reise beginnt in Rötha bei Borna, wir hatten das Glück den Ikarus 55 von Omnibusbetrieb Heiko Wolf zu bekommen
Am Rastplatz Hansen Holz legten wir einen Zwischenstopp ein, die beiden Busse (ein Ikarus 256 und 255) welche die Fahrgäste aus Großsteinberg dabei hatten, gesellten sich zu uns.
Die nächste Pause machten wir am Rastplatz Rödertal
Später war Zeit für den ersten Fotohalt: Die Haltestelle Muskauer Straße in Lieske wurde dafür ausgesucht, alle drei Busse wurden dafür in Stellung gebracht
Der 255
Der 55
Der 256
Noch mal alle 3 Busse
In Bad Muskau angekommen trafen wir auf diesen Barkas B1000, welcher uns auch über die ganze Veranstaltung entlang der Waldbahn begleitete
Dann ging es zur Waldeisenbahn:
99 3462 fasste hier Wasser
Diese bespannte dann den planmäßigen Zug nach Weißwasser-Teichstraße
Wir bekamen einen Sonderzug, welcher mit 99 3315 bespannt war
Umsetzen des Zuges
Abfahrbereit in Richtung Weißwasser, leider zeigte sich das Wetter von seiner schlechten Seite
Fotohalt beim Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Der erste Fotohalt mit unseren Bussen fand in Weißwasser-Ost statt:
Der Ikarus 55 mit der 99 3315
Der Gegenzug von Weißwasser-Teichstraße nach Bad Muskau, bespannt mit 99 3462 und der Ikarus 255
Im Museumsbahnhof Anlage Mitte:
Kö 0437
99 3317
Im Bahnhof Weißwasser-Teichstraße stand die Kö 0454
Und unsere 99 3315
Auch unsere Busse waren hier geparkt
Die Kö 0437 mit dem Zug nach Bad Muskau, daneben der B1000
Am Museumsbahnhof Anlage Mitte konnte dann noch Kö 0452 abgelichtet werden
Kö 0437 rangierte noch diesen Wagen an unseren Zug
Kö 0438
Nächster Fotohalt am Bahnübergang Gablenzer Weg
Halt zum Wasser fassen zwischen Kromlauer Weg und Halbendorfer Weg
Am Halbendorfer Wechsel wurde die Fahrtrichtung gewechselt
An der Trebendorfer Wasserstelle konnte die 99 3315 zusammen mit dem Ikarus 256 abgelichtet werden
Und an der Endhaltestelle Schwerer Berg
Noch mal unsere Busse im einzelnen
Ikarus 55.52
Ikarus 256
Und der Ikarus 255.72A
Weiter ging es nach Pulsnitz, hier konnte im Ratskeller zu Abend gegessen werden und die Zeuke Spur-0-Anlage auf dem Dachboden des Ratskellers besichtigt werden
Und das Abschlussbild unseres Busses auf dem Rastplatz Hansen Holz an der A14
Mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Organisatoren, die Busfahrer, die Mitarbeiter und Helfer der Waldseisenbahn Bad Muskau und natürlich an alle meine Begleiter für diese sehr interessante, ereignisreiche und lustige Sonderfahrt bzw "Brigadeausflug".
Thema von bahnfan84 im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo Eisenbahnfreunde,
gestern fand die große "Thüringenrundfahrt" mit den WFL-Loks 03 2155 und 228 501 ("Lok 204 VEB Chemische Werke Buna") statt. Der gesamte Laufweg ging von Weimar über Erfurt, Eisenach, Suhl, Oberhof, Erfurt, Sömmerda, Bad Kösen und Jena-Göschwitz zurück nach Weimar.
Im Abschnitt Straußfurt - Großheringen - Bad Kösen hatte der Zug die Nummer D 24177.
Los ging es für uns in Straußfurt, hier die Einfahrt
Mittagspause für die Fahrgäste und Personal
"Lok 204" am Zugschluss
Abfahrt in Straußfurt
Durchfahrt in Weißensee
Ankunft in Sömmerda
Warten auf die Weiterfahrt
Ankunft in Eckartsberga
Nach dem Kopf machen in Bad Kösen übernahm die 228 die Traktion bis Jena-Göschwitz
WFL 228 501 ("Lok 204 VEB Chemische Werke Buna") überführte heute 03 2155 und die Wagen für morgige Thüringen-Rundfahrt nach Weimar. Hier ist die Fuhre bei Weißenfels zu sehen
gestern früh ging es vor der Arbeit mal wieder an die Strecke nach Schkortleben:
Als erstes kam MRCE 185 565/DB Cargo mit einem Schüttgutzug in Richtung Großkorbetha. Könnte der Gipszug Würzburg - Böhlen gewesen sein, war aber wesentlich kürzer als sonst
MEG 275 212 fuhr mit einem leeren Kohlependelzug von Buna nach Wählitz
SBB Cargo International 482 025 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Großkorbetha
Bahnbau 136 011 in Richtung Weißenfels
MEG 275 213 mit einem vollen Kohlependelzug von Wählitz nach Buna
Und 411 053 "Ilmenau" als ICE 1505 (Berlin-Gesundbrunnen 06:19 - München Hbf 12:43)
Erstmal vielen Dank an die Leute, welche schon gespendet haben!
Wer trotzdem etwas spenden möchte und kein PayPal-Konto hat, kann sich gerne bei mir via PN melden und mir den Betrag überweisen. Ich würde diesen dann für euch auf das Forum-Konto einzahlen. Der Übersicht halber sollte der Betrag jedoch so hoch sein, als wenn ihr direkt gespendet hättet (also 3, 5, 10, 20 oder 50€)
heute früh ging es vor der Arbeit noch mal an die Strecke nach Schkortleben:
Den Anfang machte DB Cargo 152 029 mit einem Mischgüterzug in Richtung Naumburg/Saale
DB Regio 146 018 mit RE 16310 (Naumburg/Saale Hbf 07:38 - Magdeburg Hbf 09:22)
120 119 kam mit IC 2911 (Berlin Gesundbrunnen 06:19 - München Hbf 12:43), dieser verkehrte als Ersatz für den ICE 1505. Grüße zurück an den freundlich winkenden Lokführer!
DB Cargo 185 145 mit einem Mischgüterzug in Richtung Großkorbetha
Nach dem ganzen Rot (und auch abellio-Silber) endlich mal was buntes: MRCE/SBB CFF FFS Cargo International ES 64 F4-206 (189 206) "Vincent van Gogh" mit einem Kesselwagenzug in Richtung Großkorbetha
Und zum Schluss noch DB Cargo 185 209 mit dem Gips-Zug GB 60754 (Würzburg Rbf - Böhlen)