Erstmal gehts morgen so um 10 Uhr von Buna nach Karsdorf, wo die Loks abgestellt werden. Ob nun als Ersatzteilespender oder weil man sie doch noch nicht verschrotten will,bzw Bender überlastet ist hab ich keine Ahnung. Vom Klima her ist Karsdorf aber allemal besser wie Rostock oder vorallem Mukran. Mfg
Grüße. Ich hänge mich mal mit Winterfotos aus Westsachsen und dem Vogtland am 22.1.2016 mit ran. Es war der letzte schöne Wintertag bis jetzt.
Los ging es nach Feierabend bei Steinpleis mit dem EZ 51097 Seddin - Zwickau mit 185 016 (ca 12:15 Uhr )
RE 4767 Hof - Dresden ,gezogen von 143 884 folgt wenige Minuten später.
Der Gegenzug RE 4786 Dresden - Hof
Dann gabs ne Entscheidung zu treffen , kurz warten und in Steinpleis den GA 52813 mit einer selteneren 152er bei Sonne machen , oder einen Umleiter mit 155er auf der LH machen. Ich hab mich für 152 157 mit dem GA 52813 HBSR - Mosel entschieden.
Danach ging es zu den nächsten Frankenwald-Umleitern an die LH.Danke nochmal fürs Vormelden.
Die 143er wurden natürlich auch mitgenommen, weswegen am westlichen Vsig von Neumark auf den RE 4789 nach DH mit 143 047 gewartet wurde. Diese Stelle hat sehr lange Frontsonne für die Ostwärts fahrenden Züge.
Den Gegenzug RE 4786 nach Hof habe ich kurz vorm Brechpunkt der Strecke am BK Linde zwischen Neumark und Reichenbach aufgenommen.
185 177 mit dem EZ 51715 NNR - Seddin an fast der selben Stelle in Gegenrichtung.
Für den nächsten RE nach Hof , sollte die Göltzschtalbrücke als Motiv dienen. RE 4788 nach Hof.
Danach ging es gleich zurück zum BK Linde , da hier die Sonne verhältnismäßig früh am Nachmittag auf die ostwärts fahrenden Züge scheint ( bevor Sie das richtig geschafft hat , ist Sie Mitte Januar schon untergegangen). 143 267 mit dem RE 4791 Hof - Dresden.
Und dann der letzte Zug vor Sonenuntergang : der kurze EZ mit 152 002 ri. Leipzig.
Thema von Mülsener im Forum Bilder Sonderfahrten u...
In Glauchau ging es dann doch ziemlich schnell nach dem Bekohlen los , weswegen da nur ein Notschuß möglich war.
Da die Strecke schon frei war , dann die Abfahrt in Glauchau gemeldet wurde mußte ich es schnell bis nach Mosel ( quasi die Fuhre überhohlen)fahren, vom Sonnenstand her nur Suboptimal.
Durch das Kopfmachen in Zwickau , konnte ich problemlos bis Cainsdorf fahren , wo aber das angedachte Motiv mit dem EG nicht umsetzbar war ( Baugerüst auf dem Bahnsteig). Am Einfahrsignal (Blocksignal ) musste leider einige Minuten gewartet werden ( der 642er fuhr im Blockabstand vorher), dadurch war die Sonne leider weg. 86 333 nun Rauckammer voran.
Grüße. Die Umleiter am Freitag Nachmittag ,den 15.1.2016 wollte ich ebenfalls mitnehmen , zumal das Wetter zum Feierabend in Zwickau nich so schlecht war....
...am Viadukt Steinpleiß sah es aber kurze Zeit später schon so aus. Der Planzug GA 52813 HBSR - Mosel mit einer 145 053 biegt nach Zwickau ab.
Weiter ging es zu den Umleitern nach Neumark:
185 008 mit dem EZ 51715 NNR - BSE . Bei Sonne so nicht machbar.
Weiter ging es nach Reichenbach , wo das Wetter etwas besser war.
152 037 mit kurzen Coilwagenzug in ri. Hof.
145 079 + 155 060 ( WL) mit EZ 51721 NNR - LE
Nur ca 6 min später folgt 185 079 mit dem EZ 51722 NNR - LE
Schön , mal wieder Tagsüber schön gemischte Güterzüge im Vogtland und Westsachsen zu haben ( Sonst gibts hier ja nur mageren Einheitsbrei )
Als Bonus eine rote Katze im Schnee :
roter HVLE TIGER V 300.5 ( 250 008) In Neumark
Danke ins Sichtungsforum Deutschland fürs bestättigen der Zugnummern
Grüße. Nach der arbeit wurde für die 143er am Bü Niederhohndorf ein Stopp eingelegt, danach ging es gleich weiter nach Mosel. ( Danke nochmal für den Tipp ).
RE 4770 nach Hof am Blocksignal Niederhohndorf
Und von "unten" ,die 143 038 mit dem RE 4791 nach Dresden.
RB 26927 nach Dresden kurz vor Mosel ,an der Zimo.
Bf Mosel .
155 037 mit dem verspäteten GA 52813 aus Braunschweig.
Der GA war gerade so rein , die V 60 hat das Tor freigemacht , dann kam ziemlich Überraschend schon die My 1149 der Altmark Rail mit schönem Sound.
155 037 folgt im Blockabstand als Lz nach Zwickau, links rangiert die V 60 den GA gleich ins VW Werk.
Und mal eine Zugkreuzung ungleicher Schwestern , am 30.12.2015 am westlichen Esig von St.Egidien.
Rechts schiebt 143 947 RB 26918 nach Zwickau. Links zieht 143 308 RB 26923 nach Dresden ( Wenn beide Züge 100% im Plan sind , ist die Kreuzung in dem Bereich ,ist aber sehr selten der Fall [ gesammter Kreuzungsbereichs ist ca 1km ,beginnend am Bahnsteig St.Egidien in Ri. Glauchau] )
232 240 mit 14 x Marder und 1 x ( Berge)panzer auf 4 achs Flachwagen
Und ne kleine Erklärung von Dominik @ Sichtungsforum Deutschland : "Trauen liegt auf der OHE-Strecke Beckedorf - Munster(Örtze) Süd. Ab Celle Gbf dann weiter mit DB Diesellok 232 / 233 oder Gravita 261 / 265 über Celle Nord, Beckedorf (Kopf machen), Müden(Örtze)."
Für den Getreidezug mussten wir in Großstöbnitz nochmal Kurzfristig den Standort wechseln , da an der Pferdekoppel die Sonne dann schon in Gleisachse war. .
Auch hier musste ich Notgedrungen nochmal vom eigentliche geplanten Standpunkt ( Lohma ) wegen mittlerweile ungünstigen Sonnenstandpunkt umziehen. In Burkersdorf ( zwischen Schmölln und Nöbdenitz) , am BÜ der Straße nach Selka.
Zugabe:
Lohma , mit idealen Sonnenstand. RE 3908 Altenburg - Erfurt.
Die Steinerne Saalebrücke an der östlichen Einfahrt von Großheringen.
182 mit TX Logistik Werbung schiebt die RB 16319 nach Halle.
Die östlich anschließende Flutbrücke ,
RB 16318 nach Eisenach mit schwarzer 182er.
Nachblick , und gleichzeitig Zugkreuzung mit ICE 1547 Frankfurt Flughafen - Dresden.
Und ein Nachblick.
Kurzer Standortwechsel zur Einmündung der Strecke aus Saalfeld in die Thüringer Stammbahn.
ICE 1208 Innsbruck - Rostock muß warten , bis der ICE nach Dresden den Block frei gemacht hat. ( Planmäßig fahren die beiden ICE im abstand von 4 min. bis Naumburg)
Auf der "oberen Etage" RB 16 511 Naumburg - Saalfeld.
Kurzer Standortwechsel zum jetzigen Verbindungsbogen Bf Großheringen - Abzw Großheringen GHS . Eisenbahngeschichtlich aber die Eigentliche Strecke , die Verbingskurve Ost der Saalebahn zum Abzweig Saaleck wurde erst 1899 eröfnet.
Einfahrt der RB 16526 aus Saalfeld , ausgerechnet die Garnitur ( als Einzige an dem Tag) kam mit der Lok auf der Saalfelder Seite, auf der Ilm- Flutbrücke. Bis zum Fahrplanwechsel fuhren die RB's im 2h Takt hier. Seitdem dafür IC's nach Jena , aus Ri.Erfurt , und dann im Sommer die umgeleiteten 612er in ri.Gera.
Und nochmal zur Saalebrücke Großheringen der Stammbahn.
RB 16321 Eisenach - Halle mit Dostos ,gezogen von einer 143er .
Der Abzweig Großheringen Ghs , rechts die Saalebrücken der Verbindungsbahn Ost zum Abzw. Saaleck.
RB 16323 Großheringen - Saalfeld , gezogen von 143
Zwischendurch gings mal zur Saalebrücke am km 55,7 in Richtung Bad Kösen.
Nachschuss auf den IC 2159 Wiesbaden - Leipzig ,( mittels ausgestreckten Arm und verstellbaren Display der D 70)
Thema von Mülsener im Forum Eisenbahnwagen und and...
Grüße.
Baujahre 1995 - 97 , Klimaanlage,stehend am Wagenende,Görlitz VIII Drehgestelle , 140 km/h. Ersteinsatz im ehem.DR Gebiet war der SE-Verkehr Zwickau - Freiberg.
In Großheringen hatte ich am 5.12.2015 die Gelegenheit Wagen mit neuer HU und Neulackierung zu Fotografieren.
DBpza 751
Wagen 50 80 26- 35 250 -2 , letzte HU 16.7.2015 WWX, mit Neulack