Interressanter Bilderbogen, vor allem die 295 095-4 finde ich toll. Aber warum hast du bei Bild Nr.8 die Lok hinters Gestrüpp fahren lassen ? Hättest doch nur eher auslösen bzw. mehr ranzoomen müssen.
Gute Bilder trotz miesen Wetters. Ich wollte heute wegen der 103er eigentlich nach Leipzig fahren aber das trübe Wetter hielt mich dann doch davon ab . . .
nach einiger Zeit war ich heute mal wieder ausgiebig Züge knipsen, zu diesem Zwecke ging es an die Blockstelle Braschwitz bei Halle (Saale). Gestern Vormittag war ich noch an der Heidebahn um die Übergabe von Eilenburg nach Laußig ins Betonwerk zu fotografieren welche erfreulicherweise mit einer 294er bespannt war.
Es war noch sehr neblig als 294 663-0 mit der Übergabe von Eilenburg nach Laußig unterwegs war. (9:53)
Die Rückfahrt dann wieder bei klarer Sicht an fast der gleichen Stelle wie oben. (11:20)
In Braschwitz heute aus dem Auto gestiegen und schon kam 155 124-1 alias MEG 701 mit einem Güterzug Richtung Halle durch. (8:51)
Raildox 185 409-0 und 232 103-2 mussten einen kurzen Signalhalt einlegen. (8:57)
Die total verdreckte 140 857-4 der ABEG mit einem Containerzug Richtung Köthen. (9:06)
185 275-5 mit Schiebewandwagen evtl. aus Leipzig-Wahren kommend. (9:25)
185 288-8 mit DB Schenker Trailerzug. (10:23)
155 043-3 mit einem Gemischtwarenladen. (10:25)
185 612-9 der PBG mit einem Containerzug, der Lokführer hatte wohl gute Laune und trötete ordentlich. (10:31)
Zur gleichen Zeit aus der Gegenrichtung 185 518-8 mit einem Kesselzug und ebenso gutgelaunter Besatzung. (10:31)
185 048-6 mit AWT-Leerzug. (11:37)
114 039-1 mit der RB nach Halle. (12:19)
140 506-7 mit dem Autoteilezug von Braunschweig nach Mosel. (12:26)
145 064-2 mit Autozug. (12:33)
189 062-3 mit einem bunten Containerzug. (13:21)
273 013-3 (OHE 1041) kam mit ihrem Innofreight-Containerzug welcher wunderbar nach Holz roch leider aus dem Gegenlicht. (13:24)
Rheincargo 185 589-9 mit einem leeren Autozug. (13:29)
Den Abschluss macht 101 089-1 "Cewe Fotobuch" mit dem IC 2037 nach Dresden. (13:54)
Thema von Wurzen West im Forum Bilder Fahrbetrieb und...
Hallo,
der gestrige Familienausflug führte zur Museumsfeldbahn nach Leipzig-Lindenau. Unter dem Motto "Herbstfahrten" waren die Züge auf dem 2km langen Reststück der ehemaligen 800mm Kiesbahn unterwegs. Bis Anfang des Jahres wusste ich gar nicht das es in Leipzig eine Feldbahn gibt, ein Besuch dort lohnt sich aber auf jeden Fall.
Lok 1, eine 1954 gebaute Ns3i, setzt am Endpunkt der Strecke im Naturschutzgebiet Schönauer Lachen um.
Hier nochmal die Lok 1 beim rangieren im Museumsbahnhof.
Lok 4, eine Ns3i von 1956, durfte sich vor dem kleinen Lokschuppen ausruhen.
Selbstgebauter Gerätewagen aus einem Lorenfahrgestell und einem Barkas B1000 Kofferaufbau.
Der betriebsfähige Eimerkettenbagger mit dem an ausgewählten Fahrtagen Lorenzüge beladen werden.
Lok 10 (Gmeinder 35PS) mit einem kurzen Lorenzug beim rangieren im Museumsbahnhof.
Akkulok EL9 von 1967.
Der Personenzug mit Lok 1 trifft wieder ein, links erkennt man das im Bau befindliche neue Museumsdepot.
Die Gmeinder fährt mit ihrem Lorenzug auf die Strecke.
Ein alter Container dient Lok 12 (Gmeinder 22/24PS) von 1940 als Lokschuppen.
Hier wieder Lok 1 mit dem Personenzug in Richtung Museumsbahnhof.
Die Gmeinder mit dem Lorenzug fuhr auf Sicht hinterher.
Lok 2 (Ns3d, 1960) mit dem "Pendelzug" Hp Schomburgkstraße - Museumsbahnhof den man als Besucher nur per Bahn erreichen kann.
Das Projekt "Hafen Lindenau" wurde im Frühjahr 1943 aufgegeben, da die Verbindung zum Karl-Heine-Kanal nie fertiggestellt wurde ist der Hafen auf dem Wasserweg nicht erreichbar. Hier sieht man eine altes Speichergebäude welches augenscheinlich nicht mehr fertiggebaut wurde.
Zum Abschluss nochmal der Personenzug Richtung Schönauer Lachen mit den alten Speichergebäuden im Hintergrund.
am gestrigen Brückentag ging es für mich zum ersten Mal nach Braschwitz (Strecke Halle - Köthen - Magdeburg). Der Güterverkehr lief zwar sehr schleppend aber ich habe mich vor allem an den 112ern und 114ern erfreut welche den Nahverkehr auf dieser Strecke bestreiten. Zu Abschluss kam dann noch der erwartete "Säuferzug" von Köln nach Halle.
112 170 mit dem RE20 von Halle nach Uelzen. (9:54)
114 028 mit RE20 nach Magdeburg. (10:55)
Schraubeneimer 140 528-1 bespannte den GA 60002 von Leipzig-Wahren nach Seelze. (11:02)
189 018-5 mit einem Containerzug "Unit45" kam aus Richtung Köthen. (11:27)
In der Gegenrichtung war die Bergziege 421 378-1 mit dem Containerzug aus Glauchau unterwegs. (11:28)
Die gute alte 155 154-8 mit einem Ganzzug Schiebewandwagen. (12:23)
185 612-9 der Preussen Bahn GmbH mit einem langen Containerzug. (12:34)
145 098-0 von Crossrail mit einem schönen Staubgutzug. (12:45)
101 082-6 mit einem der vielen IC's. (12:58)
Zum Abschluss 482 043-7 mit dem "Säuferzug" von Köln nach Halle. (14:37)
Ich kann irgendwo verstehen das es für die Leute die dafür bezahlt haben ärgerlich ist wenn da "Nichtzahler" Fotos machen aber wenn ich zufällig an der Strecke bin und so ein Zug kommt würde ich auch ein Foto machen und das kann einem auch keiner verbieten. So einen Dampfzug kann man nun eben nicht vor den Anwohnern und Einheimischen die an der Strecke wohnen verstecken.
Ja das sind zwei schöne Bilder. Ich könnte mir denken das es wieder so eine Kleingruppenveranstaltung war. Naja ich würde für einen Rußkübel mit ein paar leeren Güterwagen kein Geld ausgeben aber das muss jeder selber wissen.
Ich wollte ja eigentlich nur noch ein Bild vom RE aus Hoyerswerda machen, dieser war aber heute leider gedreht mit Schrankwand voran unterwegs daher war der Ersatzzug ein schöner Ersatz. Güterzugmäßig lies sich in den 2h meiner Anwesentheit auch nichts blicken.
zum heutigen "Radfahrtag" wurde wieder ein Sonderverkehr mit Desiro auf der Heidebahn zwischen Eilenburg und Bad Schmiedeberg angeboten, also ging es mal Richtung Söllichau und Bad Düben. Anschließend war ich noch am Bahnhof Eilenburg wo ein toller Ersatzzug kam.
642 136 als RE 34960 von Leipzig über Eilenburg nach Bad Schmiedeberg in Söllichau. (10:23)
Die Rückleistung als RB 34961 wurde am Bahnhof Bad Düben erwartet, leider alles total zugewuchert. (11:12)
Zwischen Laußig und Eilenburg-Ost wurde der Triebwagen nochmal erwischt. (11:22)
Zum Abschluss ein Nachschuss von RB 34962 nach Bad Schmiedeberg auf der Graspiste in Eilenburg-Ost. (11:49)
Im Bahnhof Eilenburg kam dann noch 112 183 mit dem RE 18458 von Cottbus nach Leipzig. (12:37)
Hallo, diese Strecke steht auch noch auf meiner "to do" Liste, vielleicht klappts im nächsten Urlaub mal. Mit welchen Güterzügen kann man dort außer dem bekannten hvle-Zug rechnen ?
Sind schöne Bilder dabei, besonders die mit der Uwe Adam V60 und das letzte gefallen mir sehr gut.
Mal ne' Frage, warum hat man in Kölleda diesen Containerumschlagbahnhof gebaut, gibts es dort im Umkreis viele Betriebe die Container versenden bzw. empfangen ?
Gestern Nachmittag war ich mal unterwegs und konnte dabei zufällig den von HSL gefahrenen Wasserbausteinzug von Röcknitz nach Flechtingen bei Thallwitz (Strecke Lüptitz - Eilenburg) fotografieren. Natürlich war wieder eine Miniwolke zur Stelle die sich genau bei der Durchfahrt vor die Sonne schob.