Eigentlich wollte ich heute einen geruhsamen Nachmittag in Stendal verbringen, da ich wegen des Streikes mit wenig Verkehr rechnete. Es kamen aber deutlich mehr Güterzüge als erwartet, so das es zeitweise schon fast stressig wurde. Hier nun eine Bildauswahl davon:
Gleich zu Beginn kam trotz grünem Signal 221 106 der EGP mit Kesselzug im Hauptgleis Magdeburg - Wittenberge zum Stehen. Nachdem der Lokführer sich im EG mit Verpflegung eingedeckt hatte, konnte es in Richtung Wittenberge weitergehen.
Raildox 185 409 rollte mit einem Düngerzug aus Richtung Magdeburg kommend über den Güterbahnhof in Richtung Salzwedel durch.
Streikbrecherin 261 094 fuhr nach Niedergörne und später mit den von dort geholten Wagen nach Magdeburg-Rothensee.
152 099 kam mit einem Kesselzug aus Richtung Magdeburg und fuhr in Richtung Oebisfelde weiter.
155 019 fuhr mit einem gemischten Güterzug aus Richtung Wittenberge kommend in Richtung Magdeburg weiter.
RBH 103 + 118 mit Kesselzug aus Richtung Magdeburg in Richtung Oebisfelde. Die im Bild zu sehende Uhr zeigt auf ihrer Westseite natürlich westeuropäische Sommerzeit an, auf der Ostseite die mitteleuropäische.
Raildox 185 419 mit Düngerzug aus Richtung Wittenberge in Richtung Magdeburg.
Railpool 185 671 mit Kesselzug aus Richtung Magdeburg durch den Güterbahnhof in Richtung Oebisfelde.
Den selben Weg nahm ERS 189 200 mit dem Poznan - Rotterdam Shuttle.
SRI 145 088 mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leipzig in Richtung Magdeburg ausfahrend.
EGP 139 285 war mit dem Containerzug Hamburg - Schkopau über Salzwedel gekommen und fuhr ebenfalls in Richtung Magdeburg.
RTB 185 673 durfte mit dem Vauxhallzug den direkten Weg über Rathenow nehmen und fuhr in Richtung Oebisfelde durch.
Der Stahlpendel Zeithain - Oberhausen mit 185-CL 002 kam hingegen aus Richtung Magdeburg und fuhr durch den Güterbahnhof in Richtung Oebisfelde.
Als einzige Personenzüge fuhren die alle 2 Stunden verkehrenden RE Magdeburg - Uelzen und zurück. Stellvertetend hier 114 027 mit dem RE 17620.
185 314 hatte in Magdeburg-Rothensee eine Revision erhalten und war auf Probefahrt nach Wittenberge und zurück.
RHC 119 008 mit Kesselzug aus Richtung Magdeburg kommend und in Richtung Oebisfelde weiterfahrend.
145 018 mit Kalizug aus Richtung Magdeburg in Richtung Wittenberge.
ITL 185 633 mit Containerzug aus Richtung Oebisfelde kommend und in Richtung Magdeburg weiterfahrend.
EGP 140 876 kam mit dem Containerzug Hamburg - Berlin aus Richtung Salzwedel und fuhr nach Lokführer-Pause in Richtung Rathenow aus.
Alstoms neueste Schöpfung, die Hybridlok 1002 004, machte mehrere Probefahrten nach Rathenow und zurück.
Dann machte ich Feierabend, 5 Güterzüge hatte ich noch verpaßt, weil ich am falschen Gleis stand.
Am zweiten Tag meiner Urlaubswoche ging es zunächst nach Stendal, das kam dort unter anderem:
Der IRE 18093 Hamburg - Berlin war heute mit 112 118 bespannt.
Später kam dann 145 019 mit einem teils leeren / teils beladenen Schotterzug aus Richtung Salzwedel.
CFL 185 512 + 552 fuhren leer in Richtung Oebisfelde.
Emons 185 612 kam mit dem Containerzug Hamburg - Dresden aus Richtung Salzwedel.
Der umgeleitete Hupac-Containerzug Antwerpen - Ruhland war mit der Crossrail 145-CL 203 bespannt.
Die letzte rote 140 der EGP, die 876, fuhr mit dem Containerzug Schkopau - Hamburg in Richtung Salzwedel.
Nach dem umgeleiteten Rurtalbahn-Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder mit 186 110 ging es zum Mittag heimwärts.
Gleich nach dem Mittagessen kamen die Amis. 233 511 brachte ihren Militärzug nach Letzlingen Ost, aufgenommen bei Kloster Neuendorf nahe Gardelegen.
Danach wartete ich mich an der Überführung der Militärbahn über die HGV bei Kloster Neuendorf, doch die 233 fuhr nur leer nach Stendal zurück und es kam kein weiterer Militärzug. So widmete ich mich wieder dem alltäglichen:
261 074 + 294 903 solo westwärts
155 056 mit dem umgeleiteten Skodazug nach Emden
WFL 203 120 mit einer Überführung ostwärts
RTB 193 810 mit Knickkesselzug westwärts
Nach dem ERS-Shuttle Poznan - Rotterdam mit 189 211 machte ich für heute Feierabend.
Heute Nachmittag wollte ich das schöne Wetter nutzen und machte einen Ausflug an die KBS 310 nach Wefensleben. Für einen Montag war der Güterverkehr ganz in Ordnung, zwischen 13 und 18.45 Uhr kamen 17 Güterzüge, davon 10 Private. Hier nun eine Bildauswahl:
Die 143 des Tages war die 072, sie schob unter anderem die RB 17916 von Magdeburg nach Braunschweig.
Kurz darauf kam in Gegenrichtung SRI 145 087 mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leipzig.
Es folgte ein leerer Polen-Kohlezug mit 145 053 + 041.
Auch die für LTE fahrende 189 105 fuhr ostwärts, aber mit einem VTG-Getreidezug.
Eigentlich wäre der IC fällig gewesen, es kam aber RTB 189 206 mit Kesselzug in Richtung Magdeburg.
MEG 601 kam mit dem Porschezug Leipzig - Emden ...
... gefolgt von Captrain 185-CL 002 mit dem Stahlpendel Zeithain - Oberhausen.
Metrans 386 005 mit Containerzug ostwärts ...
... gefolgt von OHE 200086 mit dem Müllzug Braunschweig - Staßfurt.
MRCE 189 289 mit Kesselzug Richtung Osten.
Die beiden Kalkleerzüge nach Rübeland kamen vereinigt, gezogen von VPS 1703 + 1706 und einem unerkannt gebliebenen HVLE-Tiger.
Der leere Kohlezug Buschhaus - Profen kam wieder mit der Captrain 266 105, aber in der IC-Fahrplanlage.
Als einzige 155 des Tages konnte die 273 gesichtet werden, sie fuhr mit einem Kalizug westwärts.
tolle Bilder, auch wenn mal keine neue Lok für Dich dabei war. Ich habe heute endlich mal ein Knödel im Zugdienst erwischt, hätte ich nie gedacht, das so etwas mal durch Jävenitz fährt. Umleiterverkehr rollt noch, ist aber weniger geworden.
Die 1216 umfuhr Stendal über die HGV-Umgehung und daher weiter Richtung Berlin. Vor einigen Wochen sah ich diesen Zug schon einmal, ebenfalls auf einem Samstag, da aber mit der Press 145 030.
Zwischen Hämelerwald und Peine wird noch bis zum 30.April gebaut, daher wird vermutlich bis dann auch noch umgeleitet. Derzeit sind es zwar nur noch etwa 2 Züge pro Stunde, die über die HGV kommen, aber leider (oder für mich glücklicherweise) vor allem die Privaten, siehe meinen neuen Beitrag von heute.
Nachdem ich gestern an der KBS 310 in Niederndodeleben war und dort beim Güterverkehr vor allem rote Loks zu Gesicht bekam, machte ich heute zu Hause an der HGV bei Jävenitz die Gegenprobe. Dort kamen heute zwischen 8 und 16 Uhr insgesamt 14 Güterzüge, davon 12 Private. Es dürfen also vor allem die Schenker-Züge weiter auf ihrer Stammstrecke verkehren, während die Privaten umgeleitet werden. Hier nun die Bilder:
HSL? 421 387 mit Cerealien ostwärts
189 060 mit Containerzug ostwärts
Captrain 185-CL 005 mit ITL 186 128 und Cerealien westwärts
RTB 189 206 mit Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder
Crossrail 145-CL 014 mit Containerzug ostwärts, woher kommt der eigentlich her und wo fährt er hin?
LTE 186 237 mit Cerealien ostwärts
Crossrail 186 132 mit Ford-Transport ostwärts
EGP 140 857 mit Containerzug westwärts
CFL? 421 381 mit Black-Box-Zug ostwärts
ERS 189 200 mit KLV Rotterdam - Poznan
Steiermarkbahn 1216 960 mit Haubenwagen ostwärts
HSL 482 034 mit Containerzug westwärts
HSL? 482 041 mit Cerealien ostwärts
Locon 401 solo ostwärts
WFL 232 333 solo ostwärts
Als letztes nahm ich noch 185 061 mit einem leeren Autotransport in Richtung Osten auf, dann war es vorbei mit dem schönen Wetter.
Grüße an den Holzroller, ich hoffe Du bist mit Deiner Fuhre gut in Priort angekommen und hattest eine entspannte Heimfahrt.
Nachdem ich mir drei Wochen lang nur den Umleiterverkehr auf der HGV Berlin - Wolfsburg angesehen hatte, wollte ich heute endlich mal wieder in Niederndodeleben an der KBS 310 Magdeburg - Braunschweig vorbeischauen. Natürlich war klar, das die Güterzug-Rekorde dort vom Winter nicht zu toppen sein würden, als fast alle sonst über Stendal fahrenden Güterzüge zusätzlich über die KBS 310 umgeleitet wurden. Diese fahren jetzt wieder über Stendal und wegen der Bauarbeiten bei Hämelerwald werden einige Güterzüge weiterhin über die HGV umgeleitet (z.B. ERS und RTB-Container). Trotzdem kamen zwischen 8.30 und 17.30 Uhr immerhin 37 Güterzüge, davon 14 Private, hier eine kleine Bildauswahl:
Captrain 185-CL 001 machte mit dem Stahlpendel Oberhausen - Zeithain den Anfang
nach einigen DB-Schenker-Zügen dann die EBM 140 070 mit einem leeren Langschienenzug ostwärts
139 309 folgte mit leeren Autotransportwagen
HSL 482 032 fuhr mit einem Kesselzug hinterher
Captrain 185 542 mußte mit dem Porschezug nach Leipzig wegen eines IC in die Überholung
später fuhr 189 205 der PKP-Cargo solo westwärts ...
... gefolgt von der Arcelor-Mittal 145-CL 002 mit dem Staubpendel Ziltendorf - Lünen
152 120 fuhr kurz darauf mit einem Containerzug ostwärts ...
... und 189 062 ebenfalls mit einem Containerzug westwärts
während 112 139 mit der RB 17923 Braunschweig - Burg einen kurzen Halt einlegte, fuhr 185 622 der Rurtalbahn mit einem Kesselzug in Richtung Westen durch
einer der Metrans-Containerzüge in Richtung Osten war mit der Press 140 042 bespannt
Die gemischten waren heute in der Überzahl - 155 091 westwärts ...
... und 185 247 ostwärts. Endlich wurde auch mal das Strauchwerk im Gleisbereich entfernt, so das neue Blickwinkel machbar sind.
Metrans 386 015 mit Containerzug westwärts
OHE 200086 mit dem Müllzug Braunschweig - Staßfurt
EVB 140 759 mit dem BLG'er Falkenberg - Bremerhaven
Rurtalbahn 185 621 mit Vauxhallzug westwärts
Der Porschezug Leipzig - Emden mit der MEG 607 soll die kleine Bildauswahl von heute beenden.
Auch in der vergangenen Woche rollte nochmals wegen der Bauarbeiten zwischen Helmstedt und Braunschweig etwa die Hälfte des Güterverkehrs dieser Strecke über die HGV. Dabei wurden wie gehabt die meisten Züge über Magdeburg - Stendal - Wolfsburg geleitet, nur wenige durften den direkten Weg über Rathenow nehmen. Ich nutzte wieder einen großen Teil meiner Freizeit für das Hobby, ist doch sonst an meiner Hausstrecke zumeist Langeweile angesagt. Hier nun wieder eine kleine Bildauswahl, die Bilder entstanden nahe Jävenitz, am Ostersonntag auch in Stendal:
Am Montagnachmittag (30.03.) machte die für HSL fahrende SBB-Cargo 482 033, westwärts mit einem Kesselzug fahrend, den Anfang.
Im Block dahinter fuhr 185 605 der HGK ebenfalls mit einem Kesselzug in Richtung Westen.
Am Dienstagnachmittag (31.03.) war 101 088 mit dem IC 142 Berlin - Amsterdam der letzte Zug der die Strecke passieren konnte, dann war wegen Orkan Niklas erst einmal Betriebsruhe.
Am Mittwochnachmittag (01.04.) rollte es sogleich in beide Richtungen. Aus Richtung Oebisfelde kam auf der Stammbahn 233 493 mit einem Bauzug ...
... und in Gegenrichtung fuhr 189 213 mit dem ERS-Shuttle Poznan - Rotterdam ...
... gefolgt von der "National Express" 110 043 mit dem ARS-Zug Mosel - Bremerhaven.
Danach fuhr unter anderem 212 298 solo in Richtung Stendal.
Später kam in Gegenrichtung 140 070 der EBM mit einem Schotterzug.
Dann war noch die SETG 193 831 mit dem Spanplattenzug nach Wismar unterwegs.
Am Donnerstagnachmittag (02.04.) war unter anderem 189 002 mit einem Containerzug in Richtung Westen zu sehen.
Am Karfreitag-Vormittag fuhr unter anderem die OHE 270080 mit einem Kesselzug ostwärts.
In die gleiche Richtung fuhr später auch die Press 204 012 mit einem Bauzug.
In Gegenrichtung kam unter anderem die ITL 185 548 mit dem VW-Caddyzug Poznan - Emden.
Die für LTE fahrende 189 105 fuhr mit ihrem Getreidezug hingegen ostwärts ...
... und die RHC 119 004 mit einem Kesselzug westwärts.
Später folgte 189 805 der PKP-Cargo mit einem Stahlzug.
In Richtung Stendal fuhr 185 676 der Rurtalbahn mit einem Kesselzug.
203 315 fuhr solo westwärts.
Die für Captrain fahrende CBR E 37 528 war mit einem leeren BLG'er nach Falkenberg unterwegs.
Den Tagesabschluß für mich machten RBH 126 + 108 mit einem Kesselzug in Richtung Westen.
Auch die gemischten Güterzüge waren zu sehen, am Samstagnachmittag (04.04.) unter anderem einer mit 155 178 in Richtung Osten.
Später fuhr unter anderem noch LTE 186 238 mit einem Getreidezug in Richtung Osten.
Am Nachmittag des Ostersonntages fuhr ich mal wieder nach Stendal. Dort konnte ich zunächst nur die Arcelor-Mittal 145-CL 002 mit ihrem Staubzug von Ziltendorf nach Lünen ablichten.
An der Einfahrt zum Alstom-Werk stand ein EVB-Trio abgestellt, 420 11 ...
... sowie V 1201 + V 1353.
185 083 fuhr durch Gleis 1 mit einem Containerzug aus Richtung Berlin kommend in Richtung Salzwedel.
Später fuhr noch die Railpool 186 141 mit einem umgeleiteten Trailerzug in Richtung Oebisfelde.
Für das Wochenabschlußbild mußte die V 100-BUG-02 herhalten, sie fuhr bei Kloster Neuendorf solo in Richtung Stendal.
Morgen am Ostermontag ist der voraussichtlich letzte Umleiter-Tag, den werde ich nochmal nutzen.
Auch in der vergangenen Woche rollten die Umleiter von der KBS 310 Magdeburg - Braunschweig über die HGV, so das ich wieder ein Heimspiel hatte. So war ich nach Feierabend jeden Nachmittag an der Strecke, am Freitag und Samstag schon ab Vormittag. Hier nun eine Bildauswahl, alle Aufnahmen entstanden nahe Jävenitz
Montag, 23.03.
Rurtalbahn 185 637 mit Polski-Fiatzug westwärts
BBL 19 mit leerem Bautransport ostwärts
Dienstag, 24.03.
Metrans 186 291 mit Containerzug ostwärts
Arcelor-Mittal 145-CL 002 mit dem leeren Kohlependel Ziltendorf - Bottrop
PKP-Cargo 189 154 mit Polski-Fiatzug westwärts
im Blockabstand Crossrail 185 613 ebenfalls mit Polski-Fiatzug hinterher
Mittwoch, 25.03.
ERS 189 213 mit dem Poznan - Rotterdam - Shuttle
EVB 140 774 mit BLG'er nach Falkenberg
Rurtalbahn 185 673 mit Vauxhall-Zug westwärts
HVLE 246 010 mit Kesselzug ostwärts
Donnerstag, 26.03.
MEG 603 mit Porsche-Zug Leipzig - Emden
RHC 185 523 mit DE 676 und Kesselzug ostwärts
PKP-Cargo 189 844 mit Stahlzug westwärts
HSL 482 033 mit Kesselzug westwärts
Freitag, 27.03.
OHE 270080 mit Kesselzug westwärts
Captrain 185-CL 005 mit Getreide-Zug westwärts
Rurtalbahn 186 110 mit Containerzug nach Frankfurt/Oder, wo kommt der eigentlich her?
EKO 61 auf RAW äh Alstom-Probefahrt Stendal - Oebisfelde - Stendal
120 160 mit Meßzug westwärts
140 681 hatte ECR FB 1487 aus dem Alstomwerk Stendal abgeholt, dahinter hing noch 140 368
ITL 186 127 mit Porsche-Zug nach Leipzig
261 084 mit 294 572 westwärts fahrend
ITL 185 633 mit Getreide-Zug westwärts
Samstag, 28.03.
101 060 mit Umleiter-IC 2445 Köln - Dresden
189 001 mit Toyota-Zug westwärts
185 314 mit gemischtem Gz westwärts
Press 204 011 + MTEG 204 311 mit Holzzug nach Niedergörne
155 191 mit Polen-Kohle westwärts
das war superknapp - beinahe hätte mir der IC 145 die CFL 185 519 mit Stahlzug Richtung Westen zugefahren
den Tages-Abschluß für mich machte PKP-Cargo 189 152 mit dem leeren Stahlzug nach Polen
Fortsetzung folgt voraussichtlich am Oster-Wochenende!
schöne Bilder! Der OHE-Kessel aus Duisburg wird leider meistens über Nordhausen umgeleitet, am Donnerstag durfte 193 218 dann aber doch mal über Stendal fahren. Die Umleiterei geht noch über Ostern weiter, dann wird bei Hämerlerwald gebaut. Da könnte man aber auch über Hildesheim umleiten und in Niederndodeleben wäre wieder alles normal, mal sehen.
kann nur zustimmen, eine DR-118 ist was sehr hübsches und eine G2000 das Gegenteil davon. Die Ausführung mit den Halbführerständen finde ich noch häßlicher.
Bei dem tollen Sonnenschein musste ich heute wieder an die Strecke, auch wenn am Sonntag trotz Umleiterverkehr nicht allzu viele Güterzüge zu erwarten waren. So wurden es 10 Güterzüge in 9 Stunden, naja. Dafür fuhren heute neben den vielen ICE wahre Massen an IC über die Strecke, neben den planmäßigen Berlin-Amsterdam-Zügen auch die Umleiter der Linien 55 + 56, die Wochenend-Verstärker und noch einige Züge, die ich nicht zuordnen konnte. Trotzdem blieb das befürchtete Chaos aus, die meisten Züge waren erstaunlich pünktlich. Hier nun einige Bilder von der HGV bei Jävenitz von heute:
Am Morgen war die Railpool 186 181 mit dem RTB-Containerzug nach Franfurt/Oder unterwegs.
Kurz darauf kam in Gegenrichtung (Wolfsburg) 145 057 mit einem Toyota-Transport.
Am Nachmittag fuhren 185 152 + 071 mit einem gemischten Gz in Richtung Stendal.
Pünktlich war auch der einzige Sonntags-Plangüterzug, der Staubpendel Ziltendorf - Lünen mit 145-CL 001 der Arcelor-Mittal. Der IC 1915 Berlin - Tübingen überholte derweil über das linke Gleis.
Vor dem IC 144 Berlin - Amsterdam war die "Märklin" 101 071 zu sehen.
Kurz darauf kam in Gegenrichtung der Emons-Containerzug nach Dresden mit 185 612 und 513.
Auch der OHE-Kessel war wieder westwärts unterwegs, gezogen von 270080.
Mal sehen, was sich in der neuen Woche noch so alles hier blicken lässt!
Heute komme ich nun endlich dazu, ein paar Bilder aus dieser Woche vom Umleiterverkehr zu zeigen. Wegen der Bauarbeiten an der KBS 310 zwischen Helmstedt und Braunschweig wird neben der IC-Linie 55 auch in etwa die Hälfte des Güterverkehrs dieser Strecke über die HGV umgeleitet. Das ist für mich sehr bequem, denn die Züge, wegen derer ich sonst nach Niederndodeleben fahre, kommen nun zu mir. So habe ich meine Freizeit in dieser Woche an meiner Hausstrecke bei Jävenitz verbracht. Durchschnittlich kommen hier derzeit 3 Güterzüge pro Stunde, für die HGV ein phantastischer Wert, normalerweise kommt hier sonst nur alle 3 Stunden mal einer. Am Mittwoch habe ich mir mal einen freien Tag geleistet und hatte von 8.30 bis 17.15 Uhr insgesamt 29 Güterzüge, davon 16 Private. Natürlich geht das nicht ohne Störungen beim Schnellverkehr ab, so mancher ICE mußte langsam hinter einem vorausfahrenden Güterzug hinterherschleichen. Genug der Vorrede, ab zu den Bildern:
Am Montag ging es nach Feierabend gleich an die Strecke. Als erstes fuhr mir 193 810 der Rurtalbahn mit einem Polski-Fiat-Transport in Richtung Westen (Wolfsburg) vor die Linse.
In Gegenrichtung kamen die 109 + 132 der RBH mit einem Kesselzug ...
... gefolgt von 185 583 der HVLE mit dem Stauber Schwerte - Wustermark.
Der sehenswerteste Zug vom Dienstagnachmittag war ein westwärts fahrender Erzzug mit 145-CL 002 der Arcelor-Mittal.
Am Mittwochmorgen ging es früh an die Strecke, ITL 186 246 machte mit einem Containerzug in Richtung Osten (Stendal) den Anfang.
CFL 185 519 mit Black-Box-Zug westwärts
Die Arcelor-Mittal 145-CL 002 kam wieder mit einem Erzzug, dieses Mal aber in Richtung Osten.
Endlich mal ein Planzug, 261 094 mit dem Nahgüter Gardelegen - Stendal.
223 156 mit dem Enercon-Zug Lippstadt - Magdeburg.
Noch ein Planzug, der fährt aber normalerweise nachts, der Mega-Combi Köln - Berlin mit 185 043.
Probefahrt vom Alstom-Werk-Stendal nach Oebisfelde und zurück, CFL 1151 + ECR FB 1487.
Crossrail 185 607 mit Staubzug ostwärts
Locon 215 solo westwärts
OHE 270082 mit Kesselzug westwärts
Railpool 185 677 mit leerem Autotransport ostwärts
SBB-Cargo 421 395 mit leerem BLG-Zug nach Falkenberg
293 010 mit Bauzug ostwärts
Dann mal wieder ein Stammkunde, Press 145 023 mit leerem Holzzug westwärts ...
... gefolgt von Captrain 185 542 mit einem Transcerealeszug
EVB 140 870 mit BLG'er nach Falkenberg
Auch die gemischten Güterzüge von Seelze nach Magdeburg / Seddin oder Engelsdorf fahren nun hier, 185 079 westwärts.
ERS-Pendel Poznan - Rotterdam mit 189 212
Den Tagesabschluß machte die Captrain 185-CL 001 mit dem Stahlzug Zeithain - Oberhausen.
Am Donnerstagnachmittag machte SBB-Cargo 482 046 mit einem Black-Box-Zug in Richtung Westen den Anfang.
Metrans 386 014 mit Containerzug ostwärts
Dann mal wieder ein Planzug, ITL 185 611 mit dem Caddyzug Poznan - Emden.
Rurtalbahn 186 110 mit Containerzug nach Frankfurt/Oder
Dann kam wieder die Arcelor-Mittal 145-CL 002 mit ihrem Erzpendel, nun wieder westwärts.
Am Freitagnachmittag war die Intergro/Press 223 144 mit einem leeren Holzzug westwärts unterwegs.
Dann war wieder der ERS-Shuttle Poznan - Rotterdam dran, dieses Mal mit 189 201.
Heute war leider Mistwetter, aber ein Bild vom nur Samstag verkehrenden Kakao-Container Berlin - Antwerpen mit der Hectorrail 242.517 mußte sein.
Morgen am Sonntag wird zusätzlich auch noch die IC-Linie 56 hier entlang umgeleitet und ab Mittag fahren noch zusätzlich die Wochenendverstärkerzüge, perfekte Voraussetzungen für ein Verkehrs-Chaos, ich bin schon drauf gespannt.
der war ja heute ganz schön früh dran, wäre bei Sonne auch in Niederndodeleben noch bestens im Licht gewesen. So ein Wochenendwetter - Petrus sollte sich was schämen !