Beiträge: 915
| Punkte: 404
| Zuletzt Online: 22.01.2025
-
-
-
-
Moin Frank, ja, daß war schon ein Spektakel dort, vorallem die Bewegungsfahrten des ICE TD, da konnte man so einiges umseten. Am besten war ja dann als des Babelsberger Umgestaltungsteam aufschlug und sich an der Anwesenheite einiger Ablichter störte.
Grüße Silvio
-
-
-
-
-
-
Moin Reinhold, gerade die Herbst.-WinterWetter tristess macht erst den Charme aus und 143er/112er nimmt man da trotzdem gerne auf. ch hoffe die 143/112er bleiben dort auch im neuen Fahrplanjahr im Einsatz(ß).
Grüße Silvio
-
-
-
MOIN
Na ich versuche mal dir eine Antwort auf den fehlenden kargen Güterverkehr zu geben, zum einen gibzts Tage da rollt wenig bis auf nix auf Halle/Sa. = Leipzig nach Großkorbetha-Saaleck-Jena-Saalfeld/Erfurt-Eisenach und dann rollts ebend wieder. Zum anderen sind die DauerLeierBaustellen so ein Thema, wie Bad Kösen-Saaleck, wo ab Abzweig Saaleck bs Schulpforte nur eingleisiger Richtungsbetrieb wegen der Saalebrückenbauerei ist. Andererseits fehlen immerwieder Fahrdienstleiter (beispiel Halle/Sa.-Nordhausen), dem folgen (wie oben) weiter Baustellen auf anderen Zu.Ablaufstrecken, weiträumige Umleitungen.
Heute zum Beispiel tagsüber nur so drei vier Gz in Saalfeld/Sa. nach 17:00, dann drei Gz und ein privater Lokzug und im düserdunkeln 110 511 mit SDZ, manche Tage rollen vielleicht mal drei bis 5 oder sogut wie keine Gz im Saaletal.
Grüße Silvio
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
|