[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
132 088-6
Beiträge: 124 | Zuletzt Online: 21.02.2025
Registriert am:
02.04.2024
Geschlecht
keine Angabe
    • 132 088-6 hat das Thema "Schneebombe über Berlin und der Genshager Heide. (8.B.)" erstellt. 15.02.2025

    • 132 088-6 hat einen neuen Beitrag "Ein Kroko mit Schneeschleuder im Schneegestöber auf dem Weg in die ferne Heimat. (6.B.)" geschrieben. 15.02.2025

      Hallo allerseits,

      Am Samstag ging es zunächst noch einmal nach Bergzow-Parchen. Dort werden der Zeit massiv Solarfelder links und rechts der Gleise gebaut.
      nicht ausgeschlossen, das dort auch das leerstehende EG sowie der Posten davor am BÜ dem Erdboden gleich gemacht werden, am Donnerstag
      waren auf dem Gelände um das ehemalige EG herum Bauarbeiter mit Bagger zu Gange und haben dort bereits kräftig Bäume und Gestrüpp platt
      gemacht, auch ein größerer Haufen Bauschutt konnte hinterm EG gesichtet werden. Dort wird höchstwahrscheinlich ein zweites Solarfeld aufgebaut
      werden, und ein drittes sehr wahrscheinlich auch auf der östlichen Seite der Gleise, südlich der Straße nach Parchen. Nördlich der Straße auf der
      Ostseite der Gleise ist bereits ein fertiges Solarfeld. Kurz nach meiner Ankunft fuhr RTB-Cargo mit 193 726 ostwärts mit einem Kistenzug.


      Aus der Gegenrichtung kam nach der ODEG dann die gelbe Gefahr westwärts hinterher. Zwischen EG und dem SKL kann man ein wenig den Bagger stehen sehen.


      Stunde später kam dann Metrans mit 386 und einem Kistenzug vorbei.


      Zum Schluss dann noch DB-Cargo 187 189 mit einem Gemischten, hauptsächlich Gaskesselwagen.


      Mehr wollte dann partout nicht fahren, kurz nach dreizehn Uhr bin ich dann hier weg. Danke für Eure Aufmerksamkeit.


      MfG 132 088-6.

    • Hallo allerseits,

      Am Montag schien endlich mal die Sonne in MV, also ging es raus an die frische Luft, der verschnupften Nase tat dies gut. Los geht es mit 233 285 LZ von Schwerin
      auf dem Weg nach Rostock-Seehafen.


      Und Blick hinterher.


      Kurz darauf kommt 152 168 mit einem KLV hintendran.


      Im Block dahinter 185 302 mit einem schönen Güterzug von Poppendorf nach Rodleberode.


      261 069 kommt Lz daher und ist auf dem Rückweg nach Hamburg, sie hatte zuvor eine 296 von Hamburg nach Rostock gebracht. 261iger sind hier nicht heimisch.


      HSL schickt 187 538 über den Laufsteg, Grüße zurück. Langsam sinkt die Sonne tiefer und die Schatten werden länger.


      Kurz nach Viere kommt 4110-111 als IC nach Karl-Chemnitz-Stadt. Lange werden sie ja nicht mehr fahren, also dann doch noch mal drauf gehalten.


      Just in dem Moment kommen aus der Gegenrichtung 425 024+426 021+425 146 auf dem Weg nach Mukran, haben gut eine Stunde Verspätung auf der Uhr.


      Und Nachschuss auf den LT 73005.


      Dann ging es wieder nach Hause. Danke für Eure Aufmerksamkeit.


      MfG 132 088-6.

    • Hallo allerseits,

      Nach der Arbeit bin ich noch mal kurz an die Strecke gefahren. ziel war die Hamburger Bahn im Havelland zwischen Nauen und Friesack.
      Güterverkehr war mal wieder reine Einbahnstraße, natürlich alles von der Seite, die man nicht unbedingt gebrauchen kann. Von der guten
      Seite natürlich nichts, naja fast nichts. Eine Captrain 185 mit einem bunten Kistenzug war alles aus der besseren Richtung. Etwas Matsch
      liegt auch noch in der Landschaft herum, mehr darf man in diesem Winter im Flachland nicht mehr erwarten.


      Der leere ziltendorfer Erzpendel wollte bis dreie einfach nicht kommen, normal wäre der etwa zwischen 12:30 und 13:30 hier durch. Dafür
      kam der volle Erzpendel, der war halbwegs in der zu erwartenden Zeit. 185 244-1 hat die Poolposition inne.


      Und extra für Ralf gab es dann noch vorm EC nach Hamburg den klassischen Standard Vectron in blau/weiß.(193 290)


      Paar Tage zuvor noch in der Rostocker Ecke gab es zunächst in Pölchow den Seddiner mit 152 100 an der Spitze.


      Etwas später im Seehafenbahnhof konnte die defekte LDK 155 013-6 "abgelichtet" werden, wenn man bei dem Wetter noch von Licht sprechen kann.


      Und zum Schluss noch 185 245 mit einem leeren Güterzug von Poppendorf nach Rottleberode.


      Das war es dann für diesen Beitrag erstmal gewesen. Wetter soll ja auch die nächsten zwei Wochen so räudig wie aktuell bleiben. Danke für Eure Aufmerksamkeit.


      MfG 132 088-6.

    • Hallo allerseits,

      Kurz vor Weihnachten war ich noch mal im Rostocker Seehafenbahnhof. 202 350 von der PRESS hat gerade einen leeren Autozug vom
      Verladeterminal hoch gezogen, und machte sich anschließend auf zur Hinrichsdorfer Straße, um dort einen vollen Zug zum Terminal zu schieben.


      Und Blick hinterher.


      Dort angekommen, dauerte es ein kleines Weilchen, bis es dann wieder los ging.




      Am zweiten Weihnachtsfeiertag ging es dann wieder nach Berlin zur Arbeit beim üblichen Dreckswetter. Zwei Tage später war das Wetter noch
      immer unterirdisch, ja es legte sich sogar noch der Mantel des Grauens drüber. So ging es quasi vor die Haustüre zum Haltepunkt Großbeeren
      an der Anhalter Bahn. Heute gab es hier eine verspätete Bescherung. 6193 mit dem EC173 nach Prag stand zunächst auf dem Plan und verteilte
      die Geschenke.


      Anderthalb Stunden später kam dann der ICE Sprinter von Berlin nach München, heute als Ersatzzug mit 795 396-1 samt Beiwagen!




      Und Blick hinterher. Am alten Stellwerk wurden zwischenzeitlich sogar die Grafitty entfernt.


      Der nächste EC nach Prag wurde dann von 193 987-5 traktioniert, leider nicht von Goldi(193 031).


      Dann ging es wieder in die warme Stube Mittagessen und anschließend zur Maloche. Danke für Eure Aufmerksamkeit.


      MfG 132 088-6.

    • Hallo allerseits,

      Am vierten Advent war von Berlin aus die WFL 03 2155 zusammen mit 119 158-4 auf dem Weg nach Schwerin. Kurz vor Wittenberge wurde der Zug zum ersten Mal fotografiert.


      Nachschuss auf das Berliner UBoot.


      Dann ging es auf die andere Seite von Wittenberge. Hinter Karstädt, gerade noch so in BB, wurde wieder Stellung bezogen und gewartet auf das was kommt. RDC 101 031-3
      mit dem dreieinhalb Stunden verspäteten EN345 aus Stockholm, heute in XXXL Version mit acht Wagen, bisher hatte ich ihn immer nur mit vier bis sechs Wagen fotografiert.


      Güterverkehr war über Stunden leider keiner zu sehen, mit nun knapp halber Stunde Verspätung kommt dann der Sonderzug erneut in Sichtweite. Und schnell noch ein paar
      Kohlen nach geschaufelt, bevor es in Klein Warnow in die Ecke geht, eine weiße Rennsemmel koberte schon wieder von hinten.




      Die letzte Fahrt mit einer Dampflok auf dieser Strecke dürfte schon eine Weile her gewesen sein. Blick hinterher auf das UBoot, das versucht in der Rauchwolke vom
      Wasserkocher abzutauchen.


      Durch den Überholungshalt ergab sich die Möglichkeit, den Zug noch ein drittes Mal zu fotografieren, nun schon in MV.


      Anschließend wieder zurück zur vorherigen Position. Aber außer Spesen nix gewesen. Erst kurz vor Zweie, kommen die Güterzüge endlich in Fahrt. Los geht es mit
      einem schönen Gemischten, gezogen von 193 306.


      Aus der Gegenrichtung kommt 193 028 mit einen EC nach Prag.


      Im Block hinterm ersten Güterzug von eben, kommt der leere Erzpendel mit 152 012 und 151 auf dem Weg nach Hamburg.


      Aus der Gegenrichtung hinterm EC, kommt CD-Cargo 383 022 mit leeren Wagen für den Getreidetransport.


      Dahinter ITL 185 606 mit Kisten.


      Aus der anderen Richtung kommt der EC nach Hamburg, gezogen von 193 023.


      Ein weiterer leerer Getreidezug, gezogen von 186 570, kommt gefahren.


      Zum Schluss kommt dann noch Belog 248 084 mit leeren Eaos Wagen hinterher, bevor es nach Hause ging, wurde eh immer dunkler.


      Danke für Eure Aufmerksamkeit.


      MfG 132 088-6.

Empfänger
132 088-6
Betreff:


Text:
Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um einen Gästebucheintrag zu verfassen.


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz